lll▷ Online Glücksspiel! Wachsende Steuereinnahmen...
Zurück

Online-Glücksspiel - Wachsende Steuereinnahmen vorauszusehen

Online Glücksspiel Steuereinnahmen Blog Artikel

Es ist möglich das Deutschland in den nächsten Jahren mit wachsenden Steuereinnahmen rechnen kann. Schon seit längerem erfreuen sich viele am Online-Glücksspiel. Dabei genießen sie natürlich nicht nur die enorme Flexibilität, sondern auch die Auswahl der Slots und die Kombination aus Spaß und Angebot.

Neue Rahmenbedingungen

Aus Analysen eines Experten der kürzlich für das Handelsblatt geschrieben hat geht hervor, dass unter Berücksichtigung der neuen Rahmenbedingungen die Steuereinnahmen erheblich gesteigert werden könnten. Seit Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) am 01. Juli 2021, lassen die Lizenzierungen der Automatenspiele jedoch nach einem Jahr noch auf sich warten. Im direkten Vergleich zum letzten Jahr, sind bereits nach 6 Monaten rund 140 Mio. Euro in die Kassen geflossen. Im gesamten Jahr 2021 waren es insgesamt ca. 156 Mio. Euro Steuern

Es steht in den Sternen

Aktuell beläuft sich die zu zahlende Steuer auf 5,3% des Bruttospielertrags. Diese Regelung gilt sowohl für Automatenspieler als auch für Freunde des Onlinepoker. Im Gegensatz zu den Spielhallen, wo die Betreiber nicht nur mit der Umsatzsteuer von insgesamt 19% belastet werden und der zusätzlichen Vergnügungssteuer die jedes Bundesland separat berechnet, liegen die Online-Casinos weit unter dem Schnitt für die Art der Unterhaltung. Wenn also die Glücksspiel-Betreiber für Online Casinos Ihren Steuerpflichten im Inland nicht vollständig nachkommen, gibt es ein weiteres großes Risiko für eine vernünftige neue und vor allem faire Regelung. 

Steuerrechtsexperte Prof. Jens M. Schmittmann noch sehr zurückhaltend:

Ob sie ihren Pflichten nachkommen werden, steht aktuell in den Sternen“.

Aus Urteilen der Gerichte für Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt geht hervor das es allerdings bisher keinen Verstoß und ein mögliches „Vollzugsdefizit“ gegeben hat. Wie sie zukünftig mit der Ungleichbehandlung gegenüber der Spielhallen-Betreiber umgehen werden und ob die breite Masse des wachsenden Online-Angebots die Steuereinahmen in Deutschland entscheidend verändern werden, ist offen. 

Auch wir beobachten die Situation weiterhin gespannt und werden zu diesem Thema stets ein Auge für euch auf behalten. 

Mit den besten Grüßen aus dem Spielo TV Camp!