CASINO DRAMA - HERZINFARKT NACH JACKPOT-GEWINN

Als Reaktion auf einen millionenschweren Gewinn, erlitt ein Spieler einen schweren Zusammenbruch mitten im Casino. Nicht nur viele Menschen eilten ihm dabei zur Hilfe. Auch die sozialen Netzwerke waren live dabei.
Ikonisch & Nervenaufreibend
Glücksspiel hat in Singapur einen ganz besonderen Stellenwert. Die Stadt ist zwar für ihre strengen Regulierungen bekannt, bietet jedoch zugleich viele äußerst luxuriöse Casino-Resorts an, die zu den bedeutendsten und prächtigsten Einrichtungen der Welt gehören. Das Marina Bay Sands Casino ist eines davon und sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt. Mit seiner ikonischen Architektur und umfassender Ausstattung zieht es jährlich Millionen von Besuchern an. Es bietet eine Vielzahl von Spielen, wie z.B. Baccarat, Blackjack, aber auch zahlreiche Spielautomaten. Trotz der glamourösen Atmosphäre und der Verlockung großer Gewinne legt Singapur seit vielen Jahren großen Wert auf strenge Vorschriften und Programme zur Spielsuchtprävention. Diese sind so implementiert, um sowohl Einheimische als auch Touristen zu schützen und sicherzustellen, dass das Glücksspiel stets ein sicherer und unterhaltsamer Zeitvertreib bleibt. Was nicht bedeutet, dass es keine großen Gewinne gibt. Kürzlich wäre einem Besucher die Freude um seine Ausbeute fast zum Verhängnis geworden.
Jubel mit Folgen
Nach einem unvorhersehbaren Gewinn von insgesamt ca. 3,7 Millionen Euro, erlitt ein Spieler einen Zusammenbruch, der die Medien auch noch Wochen später beschäftigte. Berichten zufolge kollabierte der Mann vor entsetzten Gästen im Marina Bay Sands Casino in der Nähe eines Baccarat-Tisches in Folge einer gefährlichen körperlichen Belastung.

Durch seinen enormen Jubel und dem Nervenkitzel konnte er dem plötzlichen Adrenalinschub nicht mehr standhalten. Diverse Videos, die auf Social Media kursieren, zeigen ihn auf dem Boden liegend, während eine Menge Zuschauer und Mitarbeitende des Casinos versuchten ihn vor Ort wiederzubeleben. Erst im Krankenhaus soll er sich schlussendlich von dem Vorfall wieder erholt haben. Diese Reaktionen sind zwar sehr selten, jedoch nicht ganz ungewöhnlich. Sogar Todesfälle hat es bereits in der Vergangenheit gegeben, bei denen die Begeisterung nur von sehr kurzer Dauer war. Starke Emotionen wie große Freude, Schock, Angst oder Trauer können eine erhebliche Belastung für das Herz und das kardiovaskuläre System darstellen. In solchen emotionalen Zuständen steigt der Adrenalinspiegel im Körper, was zu erhöhtem Blutdruck und einer beschleunigten Herzfrequenz führt. Dies kann insbesondere bei Personen mit bestehenden Herzproblemen oder Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein akutes Herz Ereignis, wie einen Herzinfarkt, auslösen. In welchem Alter sich der Gewinner aus Singapur befand, ist nicht bekannt.
Der Glückspilz
Der Fall in Marina Bay Sands und ähnliche Vorfälle werfen ein grelles Licht auf die gesundheitlichen Risiken von Glücksspielen. Der Nervenkitzel und die damit verbundene körperliche Belastung können vor allem für ältere Spieler durchaus gefährlich werden. Casinos weltweit sollten daher nicht nur auf die finanzielle, sondern auch auf die gesundheitliche Sicherheit ihrer Gäste achten. Regelmäßige medizinische Notfallübungen und das Vorhandensein von geschultem Personal können dabei helfen, im Ernstfall schnell zu reagieren und Leben zu retten. Glücklicherweise geht es dem Spieler aus Singapur bereits besser und er kann sich mittlerweile nicht nur freuen, über Nacht zum Millionär geworden zu sein, sondern auch darüber, dass ihm seine Finanzspritze nicht das Leben gekostet hat. Doppeltes Glück hält eben besser!