lll▷ SCHULDENBERG - SUPERSTAR BRUNO MARS SPIELSÜCHTIG?
Zurück

BRUNO MARS - MILLIONEN VERZOCKT?

BRUNO MARS - MILLIONEN VERZOCKT? BLOG ARTIKEL

Der internationale Musik-Superstar Bruno Mars soll in aufgrund von Glücksspiel hoch verschuldet sein. Eine wahre Medienexplosion ist die Folge und feuert einen Mix aus verrückter Story und wilden Spekulationen auf ihn ab.

Das wird teuer

Jeder, der schon mal Geld beim Glücksspiel verloren hat, weiß ein Gefühl von bitterer Erkenntnis zu teilen. Hierbei ist es ziemlich egal, ob es horrende Summen oder humane Spieleinsätze sind. Selbst wenn der vermeintliche Verlust keine ernsthaften sozialen Nachwirkungen mit sich bringt, ist bei dem Einsatz von Geld stets ein Auge offen zu halten. Auch dann, wenn der finanzielle Spielraum sehr weit vom gewöhnlichen Durchschnitt entfernt ist und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet. Wenn international erfolgreiche Mega-Stars sich an die Spieltische oder den Automaten setzen, kann es unter Umständen nicht nur richtig teuer werden und um ein vielfaches mehr wehtun als bei so manchem anderen Spieler, sondern zusätzlich einen Medienrummel auf sich ziehen der weitaus unangenehmer ist als die eigentliche Tatsache sein hart verdientes Geld verloren zu haben. Der Sänger Bruno Mars hat dies aktuell über sich ergehen lassen müssen, weil er nicht nur mehrere Millionen im Casino verspielt hat, sondern auch noch Schulden bei einer namhaften Hotelkette haben soll. Was ist dran?

Berühmt und in der Kreide?

1985 in Honolulu geboren und mit Wurzeln aus Puerto Rico und den Philippinen verzaubert der international gefeierte Musik-Superstar Bruno Mars den Globus schon seit geraumer Zeit mit seinen Songs. Äußerst vielseitig und ausgestattet mit einem absolut mitreißenden Charisma erlangte er weltweite Anerkennung und ist eine prägende Figur im zeitgenössischen Pop und R&B. Neben all seiner Energie und seinem Ehrgeiz verfolgt er in seiner Freizeit aber auch noch ein anderes Hobby besonders gerne. Das Glücksspiel. Bereits in jungen Jahren sammelte er viel Erfahrung beim Poker und ist bis heute noch aufgrund seiner Affinität zum spielen jeder Menge Kontroversen ausgesetzt. Sein mittlerweile stark herangewachsener Reichtum dient hierbei als perfekte Grundlage und soll laut Insiderbericht dazu geführt haben, sich in millionenschwere Schulden zu stürzen. Mitunter auch, weil er seit Jahren zu einem der Künstler gehört, der sich abseits des ohnehin schon breit aufgestellten medialen Auftritts zusätzlich die Stadt Las Vegas als zweite Wahlheimat ausgesucht hat. Mit einem exklusiven Vertrag der MGM Hotelkette, soll er im Jahr bis zu 90 Mio. US-Dollar kassieren und sich durch seine Shows regelmäßig in der hauseigenen Spielbank aufhalten. Gerüchten zufolge spielt er dort nicht nur mit extrem hohen Einsätzen, sondern soll MGM Resorts International über 50 Mio. US-Dollar Schulden, die er durch seine Auftritte wieder zu begleichen versucht.

Stadt der Sünde

Seit 2016 tritt er regelmäßig im Park MGM Hotel auf und startet dieses Jahr seine bereits neunte Residenz in der „Sin City“. Obwohl Mars noch keine Stellung zu den aktuellen Gerüchten bezogen hat, gab er bereits in der Vergangenheit mehrfach zu, viel Geld beim Glücksspiel verloren, aber auch sehr viel gelernt zu haben. Die unglaubliche Anziehungskraft, die speziell in Las Vegas rasant schnell zu einem riskanten Spielverhalten verleiten kann, macht auch vor besonders wohlhabenden Millionären keinen Halt und zwang schon so manch anderen zahlungskräftigen Kunden in die Knie. Mit einer nach Abzug der Steuer umgerechneten Gage von aktuell rund 1,5 Mio. US-Dollar pro Abend (!), ist Bruno Mars mit hoher Wahrscheinlichkeit zwar das ein oder andere Spielchen durch die Lappen gegangen jedoch dementierten die Pressesprecher des MGM Grand Casinos bereits die von News Nation verbreiteten Gerüchte und betonten das Mars keinerlei Schulden bei ihnen habe. Es bleibt also weiterhin unklar, ob es während seiner Zeit in Las Vegas tatsächlich zu einem finanziellen Fiasko kam. Seine Karriere als Musiker sollte mit über 234 Millionen weltweit verkauften Platten jedoch unbestritten bleiben.